Jenseits von 0PP Pausenfüllern à la Kohlsuppe (die schmeckt wirklich, wenn sie gut gemacht ist) gibt es auch den bekannten Schichtkohl in der Abnehmversion. Ich hatte erst überlegt, ob ich normales Rinderhackfleisch verwenden soll, oder doch lieber Tartar, ich entschied mich für Tartar, denn es hat um Einiges weniger an PP, als Rinderhack. Und: Nein, es schmeckt nicht trocken. Schichtkohl lässt sich sehr gut vorbereiten, ist geeignet zum Mitnehmen auf Arbeit, allerdings wg. der Kartoffeln sollte man es nicht einfrieren. Aufgetaute Kartoffeln bekommen so eine widerliche Konsistens, finde ich. Selbst in Eintöpfen, es sei denn dieser wird pürriert, aber das ist hier ja nicht der Fall.
Man nehme (für 4 Portionen)
1000 g Weisskohl (ist der Kopf viel größer, kann man den Rest in den Kühlschrank packen und Krautsalat draus machen!)
800g Kartoffeln
500g Tartar
3 St. Zwiebeln
500-700 ml Gemüsebrühe (selbst zubereitet oder 2-3 TL gekörnt)
Salz, Pfeffer, Maggi (wer mag), Chiliflocken (wer mag)
1 großer Topf!
Kartoffeln schälen, in Scheiben, ab in Schüssel. Kohl: Vierteln, weg mit den Strünken und in mundgerechte Stücke schneiden, ab in andere Schüssel. Zwiebeln: schälen, würfeln, ab in 3. Schüssel. Tartar bereit legen sowie Gewürze, Brühe.
Den großen Topf auf den Herd und unten hinein eine Lage Kohl, dann Kartoffeln, Zwiebeln Tartar. Würzen! Dann wieder Kohl, Kartoffeln, Zwiebeln, Tartar, Würzen, usw. usw. Als letzte Schicht bitte Kohl oben auf. Brühe angießen, wer mag Maggi hinzu und alles unumgerührt köcheln lassen.
Am Ende sinds 5 Portionen, aber ich lasse das jetzt mit der Umrechnerei.